Dieses Denkmal soll an den Reichenbacher Ehrenbürger Max Liebster, stellvertretend für alle, die unter dem Unrechtsregime der Nationalsozialisten zu leiden hatten, erinnern und anregen, über uns, und unsere Werte und Ziele nachzudenken. Enthüllung des Denkmals für Max Liebster am 21.06.2013 Presseartikel Mannheimer Morgen 24.06.2013 Entwurf des Max-Liebster-Denkmals

Gedenken: Gemeinde zieht Konsequenzen aus der fortgesetzten Beschädigung der Erinnerungsstätte in Reichenbach Reichenbach. Die bisher auf dem Max-Liebster-Denkmal an der Knodener Straße in Reichenbach montierten Bronzefiguren sollen im Rathaus der Gemeinde einen neuen Platz finden. Damit sollen weitere Beschädigungen vermieden werden. Seitdem 2013 das Denkmal als Erinnerung an den Lautertaler

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Arnold-Liebster Stiftung und von Simone Arnold-Liebster darf ich Ihnen meinen Dank aussprechen für die großartige Unterstützung, die mit diesem besonderen Ereignis sichtbar wird. Die bisher auf dem Max-Liebster-Denkmal an der Knodener Straße in Reichenbach montierten Bronzefiguren finden nun im Rathaus der Gemeinde