Adolphe Arnold war vom 5. Dezember 1941 bis zum 17. August 1944 im Konzentrationslager Dachau inhaftiert, weil er sich weigerte, seinen Glauben als Zeuge Jehovas zu verleugnen. Danach wurde er nach Mauthausen überführt. Seine Familie schrieb ihm regelmäßig und schmuggelte Bibelpassagen in Kleingebäck versteckt, das sie ihm sandten. Für seinen geistigen